Acidlab - Bassline 3
- Artikel-Nr.: 120209
Die Bassline 3 von Acidlab ist ein, vielfach für seine klangliche Authenzitität gelobter, Klon der Roland TB-303. Zum Glück wurde der Bassline 3 ein einfacher und vor allem live zu bedienender Sequenzer spendiert.
Die Klangerzeugung ist wie beim Original gleich aufgebaut und für ihren Druck und den sehr eigenständigen Sound bekannt.
Beim VCO stehen als Wellenformen Rechteck und Sägezahn zur Verfügung und die Frequenz kann mit dem Tune-Regler eingestellt werden. Beim Filter kann die Cutoff-Frequenz und die Resonanz eingestellt werden. Die Cutoff kann zusätzlich durch die Decay-Hüllkurve moduliert werden, bei der man die Decay-Zeit und die Modulationstiefe regeln kann. Der Accent-Regler beeinflusst die Stärke des Akzents.
Der Sequenzer erlaubt das klassische 303-Sequenzing mit wählbaren Slide und Accent pro gesetzte Note, wartet aber mit viel besserer Bedienung und sechs verschiedenen Arbeitsmodi auf. Die Sequenzen lassen sich in 12 Bänken á 8 Pattern abspeichern. Im Pattern Play-Modus kann man benachbarte Pattern aus einer Bank aneinanderketten. Mittels Copy and Paste kann man Pattern bequem kopieren, auch in andere Bänke.
Andere Features erlauben Live-Editierung von Accents und Slides bei laufendem Sequenzer, unterschiedliche Patternlängen, zwei Arten von Shuffle mit je 4 Einstellungen, verschiedene Clockteiler im 4/4-Takt etc. Mit der Roll-Funktion lässt sich der Startpunkt eines Patterns verschieben, sehr praktisch wenn die an sich perfekte Basslinie nicht zum Rhythmus passen will - einfach verschieben statt neu zu programmieren!
In den Trackmodi lassen sich alle Patterns aus einer Bank, auch in ihrer transponierten Form, zu Songs verketten.
Die Bassline 3 kann man entweder zur MIDI-Clock oder zu DIN Sync synchronisieren. Eine dritte Schalterstellung erlaubt es, das Instrument als DIN-Sync-Master zu nutzen. Sie kann auch über MIDI-Noten gespielt werden, wobei auch Accent ausgelesen wird (ab einer Velocity von 100) und auch Slide, wenn zwei Noten gleichzeitig gedrückt werden.
Über den Audioeingang lassen sich auch externe Audiosignale durch das 303-Filter leiten. die Cutoff-Frequenz lässt sich über den FM-Eingng mit einer Steuerspannung modulieren. CV- und Gate-Ausgänge geben die Sequenzen als Steuerspannungen aus. Der Accent-Ausgang gibt ein Gate mit 12V aus.
Bassline 3 Manual @ Acidlab
Acidlab aus dem bayerischen Rosenheim hat mit seinen Produkten, die verbesserte und erweiterte Versionen von Rolands geliebten Klassikern sind, Kultstatus erlangt.