4ms Spectral Multiband Resonator
- Artikel-Nr.: 150089
- Einbautiefe: 24
Extrem vielseitiges resonantes, speicherbares Filter mit 6 Bandpassfiltern/Resonatoren, deren Frequenz variabel ist und sogar in Tonarten gestimmt werden kann! Diese lassen sich modulieren ... und plötzlich fängt das SMR zu bewegen, zu leben, schwebend Akkorde durchzufahren.
Das Ganze mit einem wahnsinnig flüssigen, organischen tiefen Sound und sogar synchronisiert zum Beat!
Darüberhinaus kann man es wie ein stimmbares 6-Band-EQ nutzen, zum Pingen/Anzupfen/Anschlagen und Erzeugen von Percussion-Klängen oder zum Quantisieren von Audio auf bestimmte Tonarten. Mit zwei SMR kannst du sogar einen Vocoder bauen.
In unseren Augen und Ohren das Highlight der 2015er NAMM und Musikmesse!
Was den SMR von allen anderen Resonatoren unterscheidet ist die Tatsache, daß jedes Frequenzband wie eine Note in einer Tonleiter betrachtet wird und die sechs Bänder einen Akkord darstellen. Es kann aus elf Tonleitern gewählt werden.
SPREAD bestimmt dabei das Intervall zwischen den Noten. Drehe am ROTATE-Regler und verschiebe die Noten innerhalb der Tonart. Die Rotation kann über Steuerspannung bzw. Triggereingänge auch vorwärts und/oder rückwärts geschehen. MORPH erlaubt es, die Übergänge zwischen den Noten weich zu gestalten, so daß die Akkorde ineinander überblenden, was wirklich fantastisch kllingt.
LOCK-Taster und -Eingänge für jedes Band frieren die jeweilige Frequenz und auf Wunsch die Q ein.
Die Resonanz ist global einstellbar. Füttert man den SMR bei hoher Resonanz mit Triggern oder Clocks, so wird das Modul wie ein Gong angeregt und es entstehen perkussiv-glockige Klänge, Akkorde, Flächen, die speziell unter dem Einsatz des MORPH-Parameters sehr sphärisch klingen.
Funktionen für gerade und ungerade Bänder: LOCK friert die Frequenz und Resonanz ein, FREQ NUDGE verstimmt die Bänder leicht. Beide Funktionen sind spannungssteuerbar.
Es gibt 1V/Oktave CV-Eingänge zum Tracken der geraden/ungeraden Filterbänder. Statt aller ungeraden Bänder kann man auch nur Band 1 steuern oder statt aller geraden Bänder nur Band 6 .
Jedes Band hat einen Pegel-CV-Eingang mit global aktivierbarem Slew sowie einen Envelope-Follower-Ausgang. Kombiniert man zwei SMR mittels just dieser Ein- und Ausgänge, kann man sich einen Vocoder basteln. Der Slew-Wert ist proportional zur Morph-Einstellung.
Der Spectral Multiband Resonator bietet sechs Speicherplätze.
Es gibt versteckte Funktionen, mit dem sich der SMR weiter einstellen lassen kann.
HE: | 3 |
TE: | 26 |
Einbautiefe: | 24 |
Stromverbrauch +12V: | 110 |
Stromverbrauch -12V: | 28 |
Stromverbrauch +5V: | 25 |
SMR @ 4ms
Dan Green und Jeannot Quenson mit Sitz in Portland (Oregon, USA) hatten bereits jahrelange Erfahrung im Bau von Gitarrenpedalen. Da sich ein Ein-/Ausgang und eine Ton- und Lautstärkeregelung als etwas einschränkend empfanden, setzten sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft beim Bau einer breiten Palette von Modulen ein. Ihre Zusammenarbeit mit Matthias Puech (Entwickler der alternativen Firmware der Clouds' Parasites) und Gary Hall (Designer des Lexikons PCM42) hat sich als sehr fruchtbar erwiesen.