4ms Catalyst Sequencer
- Artikel-Nr.: 240056
- Einbautiefe: 24
Ein spannendes Sequenzer Konzept für dein Eurorack System. Der Catalyst Sequencer von 4ms lässt dich per CV durch die Sequenz laufen.
Mit dem Catalyst Sequencer bekommst du ganze 8 Kanäle für Gate und CV Sequenzierung. Das Besondere: Du kannst das Pattern per Clock, aber auch per CV durchlaufen und so spannende und sehr komplexe Muster erzeugen.
Jeder der 8 Kanäle kann Gates oder Steuerspannungen ausgeben. Du kannst dann auf bis zu 64 Schritten Pattern erzeugen, die alle individuell unterschiedlich lang, unterschiedlich oder gar nicht quantisiert und unterschiedlich schnell sind. Natürlich kannst du auch die ausgegebenen Spannungen limitieren, von 1V auf bis zu 10V, oder doch lieber bipolar von -5 bis 5V?
Die Ergebnisse eignen sich für alles von Pitch-Sequenzern, komplexen Drum-Pattern, Modulationen oder alles zusammen! Die Sequenzen werden dann per Trigger abgespielt oder aber auch mit dem schönen großen Fader. Die Faderbewegung kannst du durch den Phase CV-Eingang auch per Steuerspannung ersetzen und so sehr interessante Abläufe erzielen. Eine Sägezahnwelle zum Beispiel durchläuft das Pattern ganz traditionell von vorne nach hinten. Was allerding passiert, wenn du komplexere Wellen verwendest?
Einige von euch werden beim Begriff "Phasing" aufhorchen und an Steve Reichs Stücke aus den 60ern/70ern denken z.B. an "Come out to Show them" und dem notorisch schwierig zu spielenden "Piano Phase". Mit Catalyst ist diese Art von Phasing "einfach" umzusetzen. Uns wird etwas schwindelig, wenn wir uns vorstellen, was mit diesem Sequnezer noch alles möglich ist. Eine spannende Herangehensweise an das Sequenzieren! Catalyst Sequencer wird dich immer wieder überraschen und erfreuen.
Features:
- Sequenzen im Bereich von 1 bis 64 Schritten
- Acht Ausgangskanäle, jeder kann CV oder Gate sein
- Step vorwärts, rückwärts, Ping-Pong oder zufällig
- Sanfter, reaktionsschneller Crossfader kann die Sequenz durchlaufen
- Phase CV Input durchläuft die Sequenz mit einer externen CV:
- Ramp-up spielt die Sequenz vorwärts
- Dreieckswelle spielt Ping-Pong
- Komplexe Wellenformen erzeugen komplexe Muster
- Jeder Kanal kann einen anderen Start und eine andere Länge haben und auf jeden Schritt zurückgesetzt werden
- CV-Ausgänge können auf -5V bis maximal +10V eingestellt oder auf +/-5V, +5V, +3V oder +1V begrenzt werden
- CV-Ausgänge können unquantisiert (sub-1mV Auflösung) oder auf gängige Skalen quantisiert sein
- Gate-Ausgänge lösen bei Aktivierung einen oder mehrere Trigger aus
- Globale oder kanalweise Transponierung
- Randomisierung von Kanalwerten/Gates, mit kanalweisem Random-Anteil
- Glide (Glissando) oder Gate Ratchet kann pro Schritt eingestellt werden
- Tap-Tempo-Taste
- Kopieren/Einfügen einer "Seite" (acht Schritte) oder eines ganzen Kanals
Catalyst Sequencer ist insgeheim Catalyst Controller! Mit einer Tastenkombination wechselt er den Betriebsmodus. Für eine dauerhafte Transformation einfach die Frontplatte umdrehen.
HE: | 3 |
TE: | 20 |
Einbautiefe: | 24 |
Stromverbrauch +12V: | 60 |
Stromverbrauch -12V: | 25 |
Catalyst Sequencer @4ms
Dan Green und Jeannot Quenson mit Sitz in Portland (Oregon, USA) hatten bereits jahrelange Erfahrung im Bau von Gitarrenpedalen. Da sich ein Ein-/Ausgang und eine Ton- und Lautstärkeregelung als etwas einschränkend empfanden, setzten sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft beim Bau einer breiten Palette von Modulen ein. Ihre Zusammenarbeit mit Matthias Puech (Entwickler der alternativen Firmware der Clouds' Parasites) und Gary Hall (Designer des Lexikons PCM42) hat sich als sehr fruchtbar erwiesen.