- Eurorack Modular (3HE)
- Buchla (4HE)
- Serge (4HE)
- Moog Unit (5HE)
- Komplettsysteme
- Mischpulte
- Keyboards
- Desktop-Synths
- Drums
- Sequenzer
- Elektroakustik
- FX + Pedale
- Kabel + Adapter
- Audio, MIDI + DIN-Sync
- DIY + OEM
- Literatur
- Unknown
HE | 3 |
TE | 6 |
+12V | 24 |
–12V | 12 |
Multifunktionales, spannungsgesteuertes Gate- und Legato-Modul basierend auf clockbaren Logikschaltungen.
Gaetos Funktionsweise ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen von Clock-Teiler bis Pulsweitenmodulationsgenerator oder Trigger/Gate-Sequenzer. Das Modul besteht aus zwei unabhängigen Einheiten, welche miteinander verschaltet und mit weiteren Gateo Modulen zu größeren Gruppen verkettet werden können. Jede Einheit verfügt über einen Clock-Eingang, einen CV-Eingang, einen Gate-Eingang für den Wechsel zwischen Gate- und Legato-Mode und einem Ausgangspaar bestehend aus ein Gate-Ausgang und einer invertierten Kopie des Gate-Ausgangs.
Das Funktionsprinzip:
Wenn das Signal am CV-Eingang (DATA) einen positiven Wert von über 1V hat, dann liegt beim nächsten Takt ein Gate-Signal am Ausgang an. Am invertierten Ausgang liegt immer dann ein Gate-Signal an, wenn am normalen Ausgang kein Gate Signal anliegt. Der Unterschied zwischen den Gate und Legato Modi besteht darin, dass im Gate-Modus die Pulsweite des eingehenden Taktsignals als Pulsweite für das Ausgangssignal dient, während im Legato-Modus die Pulsweite des Ausgangs anhand des zeitlichen Abstands zwischen den Takten erzeugt wird.
Gaeto basiert auf einer CMOS-Schaltung, die hohe Taktraten bis in den Audiobereich ohne Probleme verarbeiten kann.