Baron Samedi ist ein Fuzz-Pedal mit zornigem, bisweilen unberechenbarem Klangcharakter. Verzerrungen lassen sich prägnant anspitzen, ausdünnen und / oder filtern. Selbstoszillation und der Einsatz als deftige Geräuschquelle sind ebenfalls möglich.
Baron Samedi ist keine Präzisionsschaltung, sondern ein Spezialist für ungestüme Fuzz-Verzerrungen. Viele der vorhandenen Parameter beeinflussen sich gegenseitig, das Verhalten des Pedals lässt sich daher manchmal nicht genau vorhersagen. Die Klangformungsregler sind allesamt fantasievoll benannt:
- Voodoo: Das Lautstärke-Potentiometer des Barons.
- Rum: Gain-Parameter zur Bestimmung des Zerrungsgrades. Bei Extremeinstellungen wird der Sound des Pedals enorm aggressiv.
- Life: Tone-Kontrolle, basierend auf einem eigenwilligen Kerbfilter-Design. Die Schaltung ist hervorragend geeignet, um mittige oder hochfrequente Zerrungen herauszuarbeiten. Tief dröhnende Selbstoszillation ist ebenfalls möglich.
- Death: Je nach Stellung der anderen Regler kann man mit diesem Potentiometer zum Beispiel Gating-Effekte erzeugen oder den Sound ausdünnen.
- Burial: Ist zwar kein Hochpassfilter, funktioniert aber ähnlich. Ab circa 3-Uhr-Position ist nur noch vereinzeltes Knacksen hörbar.
- Fußschalter zur (De-)Aktivierung des Effektes.
Seltsame, dreckige Geräusche lassen sich erzeugen, indem man einfach die Spitze des Kabels berührt, das mit dem Audioeingang des Barons verbunden ist. – Ein großer Spaß!
Kratzer auf dem Gehäuse sind bei diesem Pedal Teil des Designs!
Im Lieferumfang ist kein Netzteil enthalten. Das passende Netzteil findest du hier.