- Eurorack Modular (3HE)
- Buchla (4HE)
- Serge (4HE)
- Moog Unit (5HE)
- Komplettsysteme
- Mischpulte
- Keyboards
- Desktop-Synths
- Drums
- Sequenzer
- Elektroakustik
- FX + Pedale
- Kabel + Adapter
- Audio, MIDI + DIN-Sync
- DIY + OEM
- Literatur
- Unknown
HE | 3 |
TE | 12 |
Tiefe | 115 |
+12V | 160 |
-12V | 160 |
Digitales Delay mit 24 Bit Auflösung, 46,9 kHz Samplingrate und einer maximalen Verzögerungszeit von 3 Sekunden. Es bietet einen Mono-Eingang und zwei separate Ausgänge zum Erzeugen von Ping-Pong-Delays. Steuerspannungen können nicht nur die Delayzeit regeln, sondern auch die Dry/Wet-Mischung.
Technische Daten: 46,9 kHz Samplingrate, 22 kHz Bandbreite. Die AD- und DA-Wandler arbeiten mit linearer PCM und 24 Bit, das RS-390 selber benutzt durchweg 16 Bit. Eingangspegel bis zu +3 dB.
Es gibt drei Zeitbereiche für die Delayzeit: 1,75 ms bis 100 ms; 8,7 ms bis 500 ms und 52 ms bis 3000 ms, sprich man kann Effekte von Chorus, Flanger bis zu Echos erzeugen. Die erste Wiederholung wird nach der halben Delayzeit am linken Ausgang ausgegeben, die erste mit voller Delayzeit am rechten Ausgang - dies macht Pingpong-Delays möglich.
Der Repeat-Depth-Parameter steuert die Lautstärke des Feedbacks. Bei sehr hohen Einstellungen kann man stehende Töne erzeugen, muß aber wegen möglichen Verzerrungen mit dem Pegel aufpassen. Repeat Damping ist ein Tiefpassfilter in der Feedbackschleife, mit dem man das wiederholte Signal bedämpfen kann, was dem natürlichen Verhalten eines Echos entspricht. Die beiden genannten Parameter beeinflussen die Anzahl der Wiederholungen.