HE | 3 |
TE | 14 |
Tiefe | 29 |
+12V | 56 |
–12V | 36 |
AJH Synth Matrix VCF - Filter-Wahnsinn im kompakten Format inspiriert vom Oberheim Matrix 12.
Der Matrix VCF ist kein gewöhnlicher Filter. Was AJH Synth hier abgeliefert hat, ist das Ergebnis zweijähriger, akribischer Entwicklungsarbeit – sechzehn verschiedene Filtertypen mit je zwei unterschiedlichen Resonanzmodellen pro Typ, was insgesamt sagenhafte zweiunddreißig Filtervariationen ergibt. Kein bloßer Oberheim Matrix 12 Filter-Klon, sondern eine Weiterentwicklung, die das klassische Design auf ein neues Level hebt.
Der Matrix VCF nutzt die seltene und heiß begehrte Oberheim Matrix 12 Filter-Topologie, erweitert um mehrere zusätzliche Modi und neue klangliche Möglichkeiten. Die sechzehn Filtertypen werden durch beleuchtete LEDs auf der Frontplatte klar angezeigt, wobei die Filterauswahl sowohl manuell als auch per externem CV möglich ist. Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Notch und Kombinationsfilter sind alle vorhanden, außerdem hat AJH einen Vierpol-Allpass-Phaser-Modus hinzugefügt, den es im originalen Matrix 12 nicht gab.
Der Matrix VCF verfügt über einen sogenannten "P-Vox"-Schalter. Wenn du diesen Modus aktivierst, verändert sich das Resonanzverhalten komplett und bringt Verzerrung und Overdrive ins Spiel, inspiriert von sowjetischen Polivoks-Schaltungen. Mit aktiviertem P-Vox können alle sechzehn Filtertypen in Selbstoszillation gebracht werden und produzieren dabei harmonisch reichhaltige Wellenformen, die weit über die üblichen Sinuswellen hinausgehen. Das verdoppelt deine Filterpalette effektiv auf zweiunddreißig verschiedene Variationen, von sanft und musikalisch bis hin zu schreiend und aggressiv.
Das Interface ist so übersichtlich wie möglich und sollte kaum Fragen offen lassen. Sechs robuste Drehregler steuern Frequenz, Modusauswahl, Resonanz, CV-Level und Ein-/Ausgangspegeleinstellungen. Eine Reihe von sechzehn LEDs gibt visuelles Feedback darüber, welcher Filtertyp gerade aktiv ist – definitiv hilfreich, wenn du externes CV nutzt, um zwischen Modi zu wechseln. Apropos CV: Das Modul bietet dir sechs CV-Eingänge, darunter einen 1V/Okt-Eingang, mit dem du den Filter als trackenden Oszillator im Selbstoszillationsmodus verwenden kannst. Ein eingebauter VCA am Ausgang ist ebenfalls vorhanden, inklusive einer Peak-LED, die dir hilft, deine Signalpegel ohne ungewollte Verzerrungen einzustellen.
In der Praxis liefert der Matrix VCF eine ganze Reihe klassischer Filterklänge – und dann gibt's da noch die ungewöhnlicheren komplexen Kombinationsfilter wie "Dreipoliger Hochpass kombiniert mit Einpoligem Tiefpass", die einzigartige Klangfarben erzeugen, wie man sie in anderen Filterdesigns selten findet. Wenn der P-Vox-Modus eingeschaltet ist, bekommen selbst vertraute Filtertypen neues Leben mit einem markant rohen, analogen Charakter. Das ist einfach eine herausragende Auswahl an Filtern, verpackt in einem Premium-Modul.
Features:
- 16 verschiedene Filtermodi basierend auf der Oberheim Matrix 12 Topologie
- P-Vox (Polivoks) Resonanz-Verzerrungsschaltung verdoppelt die Klangpalette auf 32 Filtervariationen
- Visuelles Feedback über 16 LEDs, die den aktiven Filtertyp anzeigen
- Manuelle und CV-steuerbare Filtertyp-Auswahl
- Mehrere CV-Eingänge für Frequenzsteuerung (1V/Okt, 1/3, 2/3, Freq CV)
- Selbstoszillationsfähigkeit im P-Vox-Modus mit 1V/Okt Tracking
- Integrierter VCA mit dediziertem CV-Eingang
- Ein- und Ausgangspegelregler mit Peak-LED-Anzeige
- Vollständig analoger Signalweg mit Premium-Komponenten